This content is available in the following languages:
Medienmitteilung | Zürich | September 24, 2019

Zurich erwartet, dass Klimaziele weltweit verfehlt werden, und ergreift weitere Schritte, um den klimafreundlichen Wandel zu beschleunigen

  • Zurich tritt der Net-Zero Asset Owner Alliance der Vereinten Nationen als Gründungsmitglied sowie dem Insurance Development Forum und anderen Plattformen bei, die den Klimawandel bekämpfen
  • Zurich veröffentlicht aktualisierte Leitlinien, die Unternehmen bei der Bewertung und beim Management ihrer Klimarisiken unterstützen
  • Die Zurich Flood Resilience Alliance verpflichtet sich, ihre Klimamassnahmen zu erweitern, sodass 2 Millionen Menschen besser für Überschwemmungen gerüstet werden
  • Zurich nimmt im Dow Jones Sustainability Index 2019 aufgrund von im vergangenen Jahr ergriffenen Massnahmen eine führende Position ein und übertrifft 99% der Versicherungsbranche

Die Zurich Insurance Group (Zurich) ergreift neue Schritte, um dem Klimawandel zu begegnen, nachdem die Welt gemäss der aktuellen Einschätzung des Unternehmens die Ziele des Pariser Abkommens weiterhin verfehlen wird.

Climate change scorecard

Als Gründungsmitglied der gestern ins Leben gerufenen Net-Zero Asset Owner Alliance der Vereinten Nationen verpflichtet sich Zurich, das Anlageportfolio des Unternehmens bis 2050 emissionsfrei zu gestalten. Zurich plant ausserdem eine neue Dienstleistung einzuführen, die Unternehmen beim Umgang mit sich rasch verändernden Risiken unterstützt.

Mario Greco, Group Chief Executive Officer, Zurich Insurance Group, sagte:  «Unternehmen spielen bei der Transformation der globalen Wirtschaft zur Bewältigung des Klimawandels eine entscheidende Rolle. Bei Zurich sind wir entschlossen, unseren Beitrag zu leisten. Der aktuelle Dow Jones Sustainability Index zeigt, dass Zurich bereits heute mehr leistet als 99% der Konkurrenten. Aber wir wollen noch weiter gehen. Im Juni waren wir das erste Versicherungsunternehmen, das sich zum Business Ambition for 1,5 °C Pledge verpflichtete, und wir suchen weiterhin nach Partnern, die spürbare Veränderungen vorantreiben möchten. Das ist nicht nur wirtschaftlich und strategisch sinnvoll, sondern schlicht und einfach der richtige Weg.»

Net Zero Asset Owner Alliance der Vereinten Nationen

Zurich ist im Einklang mit der Verpflichtung des Unternehmens zu verantwortungsbewusstem Anlegen ein Gründungsmitglied der Net-Zero Asset Owner Alliance der Vereinten Nationen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf Zurichs Weg zu einem Unternehmen, das die Anforderungen erfüllt, um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Urban Angehrn, Group Chief Investment Officer, Zurich Insurance Group, sagte: «Unsere Kunden auf der ganzen Welt sind bereits heute mit den Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert. Deshalb sind wir überzeugt, dass Besitzer von Vermögenswerten wie Zurich jetzt handeln müssen, um diese Herausforderungen zu bewältigen, insbesondere indem sie die Kapitalmärkte zur Finanzierung von Lösungen für die dringendsten Umweltprobleme unserer Zeit nutzen. Nachdem wir uns Mitte des Jahres dem Business Ambition Pledge for 1,5 °C des United Nations Global Compact angeschlossen haben, freuen wir uns sehr, der Asset Owner Alliance beizutreten, die einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft darstellt.»

Unterstützung von Unternehmen beim Umgang mit  klimabezogenen Risiken

Klimabezogene Risiken sind heute für  Unternehmen entscheidender und dringender denn je. Zurich hat den Bericht des Unternehmens zum Klimawandel, «Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels: Ansätze für das Risikomanagement», aktualisiert. Dieser unterstützt Unternehmen darin, die Entwicklung und den Stand ihrer klimabezogenen Risiken besser zu verstehen. Er beinhaltet ausserdem Leitlinien zur Bewertung von Risiken, Anfälligkeiten und Gefahren und bietet Vorschläge, wie Unternehmen mit diesen umgehen können. Zum Bericht gehört auch Zurichs Bewertungskarte zum Klimawandel, die seit 2017 Fortschritte und Entwicklungen in verschiedenen, mit dem Klimawandel verbundenen Bereichen misst.


Planung für eine Zukunft angesichts des Klimawandels

Zurichs Analyse zeigt, dass die von Unternehmen ergriffenen Massnahmen nach wie vor nicht ausreichen, um das langfristige Ziel zur erreichen, die durchschnittliche globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Zugleich steigt die Nachfrage der Firmenkunden von Zurich nach Tools, die das Risikomanagement unterstützen und die Auswirkungen des Klimawandels messen. Zurich wird daher im kommenden strategischen Zyklus einen neuen Beratungsservice für Klimarisiken ins Leben rufen.

Aufbau von Partnerschaften zur Bekämpfung des Klimawandels

Zurich arbeitet gemeinsam mit dem Weltwirtschaftsforum an verschiedenen klimabezogenen Projekten und hat dem neu gegründeten Adrienne Arsht/Rockefeller Foundation Resilience Center Starthilfe geleistet. Zurich hat sich kürzlich auch dem Insurance Development Forum angeschlossen, einer öffentlich-privaten Partnerschaft des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen, des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, des britischen Ministeriums für internationale Entwicklung sowie weiterer öffentlicher und privater Einrichtungen, die den Versicherungsschutz in Ländern mit hohem Klimarisiko ausbauen möchte.

Das Ausmass und die Komplexität der notwendigen Veränderungen übersteigen die Grenzen dessen, was ein einzelnes Unternehmen, ein Sektor oder ein Land alleine bewältigen kann. Die öffentlich-private Zusammenarbeit muss im Mittelpunkt des Umgangs mit dem Klimawandel stehen und weiter entwickelt und ausgebaut werden, um den kurz-, mittel- und langfristigen Wandel zu bewerkstelligen. Aus diesem Grund hat sich die Zurich Flood Resilience Alliance, die bereits seit sieben Jahren besteht, zu einer Erweiterung ihrer Klimamassnahmen verpflichtet, sodass 2 Millionen Menschen besser für Überschwemmungen gerüstet werden. Die Alliance wird mithilfe von internationalen Geldgebern und staatlicher Unterstützung auf allen Ebenen Gemeinschaften eine stärkere Stimme geben und Forschungsergebnisse vorantreiben. Die Alliance hat mit ihrem PERC-Ansatz (Post-Event Review Capability) bereits eine preisgekrönte Methodologie entwickelt, um Gemeinschaften nach Katastrophenfällen mit praktischen Empfehlungen zu unterstützen.

Businesses lagging behind


Weitere Informationen

Zurich begann bereits 2012 damit, ökologische, soziale und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) im Kerngeschäft zu verankern. Das Unternehmen ist seit 2014 kohlenstoffneutral. Zurich schloss sich Mitte dieses Jahres der UN-Verpflichtung der Wirtschaft an, den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, und kündigte an, bis 2022 ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Energien zu nutzen.

Die Zurich Flood Resilience Alliance ist eine multisektorale Partnerschaft, die sich darauf konzentriert, praktische Wege zu finden, um Gemeinschaften in aller Welt dabei zu helfen, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hochwasserrisiken zu stärken und Leben zu retten. Die Alliance arbeitet mit der Zivilgesellschaft und humanitären Organisationen Concern Worldwide, der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC), Mercy Corps, Plan International und Practical Action sowie mit den Forschungspartnern International Institute for Applied Systems and Analysis (IIASA), der London School of Economics (LSE) und dem Institute for Social and Environmental Transition-International (ISET).

Contacts

  • Media Relations
    Zurich Insurance Group AG
    Austrasse 46
    8045 Zurich
    +41 44 625 21 00
Subscribe for email alerts

Zurich Insurance Group (Zurich) ist eine führende Mehrspartenversicherung, die Dienstleistungen für Kunden in globalen und lokalen Märkten erbringt. Mit rund 54‘000 Mitarbeitenden bietet Zurich eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen im Schaden- und Unfall- sowie im Lebensversicherungsbereich. Zu ihren Kunden gehören Einzelpersonen, kleine, mittlere und grosse Unternehmen sowie multinationale Konzerne in mehr als 210 Ländern und Gebieten. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, wo sie 1872 gegründet wurde. Die Holdinggesellschaft, die Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level I American Depositary Receipt Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird. Weitere Informationen über Zurich sind verfügbar unter www.zurich.com.

X

Privacy and Cookies

Cookies help us improve your website experience. By using our website, you agree to our use of cookies.

Read our privacy policy
Confirm