This content is available in the following languages:
Medienmitteilung | Zürich | November 23, 2017

Zurich erhöht Engagement in Impact-Investments und führt Impact-Ziele ein

  • Zurich erhöht ihr Impact-Investment-Portfolio auf USD 5 Milliarden
  • Das Engagement in der genannten Höhe ist an innovative Impact-Ziele gekoppelt, einschliesslich der Vermeidung von 5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten und der Verbesserung der Lebensqualität von 5 Millionen Menschen pro Jahr
  • Zurich ist der erste Anleger aus dem Privatsektor, der Impact-Ziele für sein Investment-Portfolio einführt

Zurich Insurance Group (Zurich) hat heute bekannt gegeben, dass sie auf ihren Erfolgen im Bereich nachhaltiges Investieren aufbauen wird. Zurich wird den Betrag, der in Impact-Investments angelegt wird, mehr als verdoppeln und innovative, neue Impact-Ziele festlegen.

Mitte des Jahres hatte Zurich bekannt gegeben, ihr langjähriges Ziel – USD 2 Milliarden in grüne Anleihen zu investieren – erreicht zu haben. Diese Anlagen sind Bestandteil des Impact-Investment-Portfolios. Künftig sollen USD 5 Milliarden in das gesamte Impact-Investment-Portfolio investiert werden – eine Summe, die mehr als doppelt so hoch ist wie das ursprüngliche Engagement. Um dies zu erreichen, wird Zurich in verschiedene Arten von Impact-Investments in einer Reihe von Anlageklassen weltweit investieren. Zusätzlich sollen Methoden etabliert werden, mit der die Auswirkungen dieser Investitionen gemessen werden können. Das Ziel besteht darin, pro Jahr fünf Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu vermeiden und das Leben von fünf Millionen Menschen zu verbessern.

„Zurich verfolgt seine nachhaltige Investmentstrategie bereits seit 2012. Wir waren eines der ersten Unternehmen auf dem Markt, das grüne Anleihen als effektives Werkzeug für Impact-Investment Zwecke identifiziert hat. Dies ermöglichte uns zu nachhaltigerem Wachstum beizutragen, ohne dabei Erträge aufs Spiel zu setzen“, sagte Urban Angehrn, Group Chief Investment Officer und Konzernleitungsmitglied. „Heute sind wir wieder Branchenführer, indem wir unser Engagement für nachhaltiges Investieren erhöhen und uns ehrgeizige Impact-Ziele setzen. Wir sind uns bewusst, dass dies eine neuartige Herangehensweise ist, in welcher wir uns durch Erfahrungen stetig verbessern wollen. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.“

Zurich ist nicht nur Unterzeichner der Prinzipien für nachhaltige Versicherungen, die von der UN Environment Finance Initiative entwickelt wurden, sondern setzt diese auch in die Tat um. Das ist wegweisend und die Art von Führung, die wir im Finanzsektor sehen müssen.

Erik Solheim, Leiter des UNO-Umweltprogramms UNEP und Untergeneralsekretär der UNO

Erik Solheim, Leiter des UNO-Umweltprogramms UNEP (United Nations Environment Programme) und Untergeneralsekretär der UNO, sagte: "Zurich ist nicht nur Unterzeichner der Prinzipien für nachhaltige Versicherungen, die von der UN Environment Finance Initiative entwickelt wurden, sondern setzt diese auch in die Tat um. Durch die Einführung innovativer Wirkungsziele für ihr Anlageportfolio, die Abkopplung von kohleintensiven Geschäften im Versicherungs- und Anlagegeschäft sowie die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Überschwemmungen hat Zurich bereits positive Auswirkungen erzielt. Das ist wegweisend und die Art von Führung, die wir im Finanzsektor sehen müssen. Ich bin überzeugt, dass sich solche Verpflichtungen für nachhaltiges Handeln durchsetzen werden. Schliesslich harmoniert eine widerstandsfähige, kohlenstoffarme, nachhaltige und integrative Wirtschaft auch mit geschäftlichen Zielen.“

shaping a more resilient tomorrow 2

In der nächsten Phase des ambitionierten Plans will sich Zurich enger mit Gesetzgebern und Marktteilnehmern vernetzen, um die sogenannte „Sustainable-Finance-Agenda“ voranzutreiben, und seine Massnahmen zur Integration von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) erweitern.

Zurich wird ESG-Daten beim Portfoliomanagement auch weiterhin systematisch nutzen und zudem eine Vielzahl von Möglichkeiten in Betracht ziehen, um das Wachstum seiner Impact-Investing-Portfolios auf der ganzen Welt voranzutreiben. Bei ihrem Engagement für den Ausbau des Impact-Investment-Portfolios konzentriert sich die Gruppe auf folgende Anlageklassen:

  1. Grüne Anleihen: Der Markt für grüne Anleihen hat in den letzten Jahren ein eindrucksvolles Wachstum an den Tag gelegt. Daher erwartet die Gruppe, dass ihr Portfolio aus grünen Anleihen auch in Zukunft jenseits der Marke von USD 2 Milliarden wachsen wird. Diesen Meilenstein hatte Zurich Mitte des Jahres erreicht.
  2. Soziale/nachhaltige Anleihen: Aufgrund der Einführung der Social Bond Principles (SBP, Grundlagen für soziale Anleihen) und den Sustainability Bond Guidelines (Richtlinien für nachhaltige Anleihen) erwartet die Gruppe auch weitere Möglichkeiten im Bereich der sozialen und nachhaltigen Anleihen, die über die bereits investierten USD 350 Millionen hinausgehen.
  3. Private Equity: Zurich arbeitet weiter daran, im Private-Equity-Bereich sein Impact-Ziel von 10 % zu erreichen (zurzeit sind USD 116 Millionen in vier Fonds angelegt).
  4. Es wird eine Reihe neuer Möglichkeiten über alle Anlageklassen hinweg ausgewertet, um sowohl den Ansatz breiter zu fächern als auch das Anlagevolumen von Impact-Investments zu erhöhen.

Der Grossteil der Emittenten von grünen Anleihen hat beachtliche Fortschritte darin erzielt über ihren positiven Beitrag zum Klimaschutz zu berichten. Einige der anderen Impact-Investment-Instrumente (z. B. Private-Equity-Fonds, die in Impact-Investments anlegen, oder soziale Anleihen) haben begonnen systematischer über die Anzahl der Menschen zu berichten, die von den von ihnen finanzierten Projekten profitieren. Zurich wird eine Methode entwickeln, um die eingesparten CO2-Emissionen sowie die Anzahl der Menschen zu messen, die kontinuierlich vom Impact-Investment-Portfolio profitieren. Dies wird entscheidend dazu beitragen, dass wir bei der Umsetzung dieser neuen Ziele echte Fortschritte verbuchen.

Weitere Informationen

Lesen Sie hier mehr über die Anlagephilosophie und den Anlageansatz von Zurich im Bereich des verantwortlichen Investierens.

Die Strategie für unternehmerische Verantwortung von Zurich zielt darauf ab, eine Wertschöpfung für Zurich und für die Gesellschaft als Ganzes zu erreichen. Durch die Kernkompetenzen von Zurich in Bereich der Risiko- und Anlageverwaltung ermöglicht Zurich Einzelpersonen und Gemeinden eine nachhaltige Zukunft. Im Einklang mit dem Engagement mit Bezug auf den UN Global Compact und die Corporate Governance-Richtlinien des Unternehmens integriert Zurich ökologische, soziale und Governance-Kriterien in seine Versicherungs- und Anlageprozesse. So kann eine verantwortungsvolle und ethische geschäftliche Herangehensweise gewährleistet werden. Zurich partizipiert am Dow Jones Sustainability Index (DJSI), FTSE4Good, CDP und MSCI und hat den UN Global Compact bereits 2011, die Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI) 2012 und die UNEP FI-Prinzipien für nachhaltige Versicherungen (PSI) 2017 unterzeichnet.

Contacts

  • Media Relations
    Zurich Insurance Group AG
    Austrasse 46
    8045 Zurich
    +41 44 625 21 00
Subscribe for email alerts

Zurich Insurance Group (Zurich) ist eine führende Mehrspartenversicherung, die Dienstleistungen für Kunden in globalen und lokalen Märkten erbringt. Mit rund 54‘000 Mitarbeitenden bietet Zurich eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen im Schaden- und Unfall- sowie im Lebensversicherungsbereich. Zu ihren Kunden gehören Einzelpersonen, kleine, mittlere und grosse Unternehmen sowie multinationale Konzerne in mehr als 210 Ländern und Gebieten. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, wo sie 1872 gegründet wurde. Die Holdinggesellschaft, die Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level I American Depositary Receipt Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird .Weitere Informationen über Zurich sind verfügbar unter www.zurich.com.

X

Privacy and Cookies

Cookies help us improve your website experience. By using our website, you agree to our use of cookies.

Read our privacy policy
Confirm