This content is available in the following languages:
Lélia and Sebastião Salgado

Unser Projekt

Wenn wir etwas bewegen wollen, müssen wir jetzt handeln.
2020 sagte Zurich einem Projekt in Zusammenarbeit mit Instituto Terra, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Brasilien, seine Unterstützung zu.

Einen Wald pflanzen in 11 Schritten

Einen Standort auswählen

Photo of Weverton Rodrigues da Silva

Pflanzen Sie die richtigen Bäume am richtigen Ort, aus den richtigen Gründen und lassen Sie auch der Natur Raum.

Einen Waldentwicklungsplan erstellen

Photo of Weverton Rodrigues da Silva

Ein Waldentwicklungsplan stellt sicher, dass ein Projekt klare und vereinbarte Ziele hat, den örtlichen Vorschriften entspricht und mögliche Chancen und Hindernisse aufzeigt.

Finanzierung sichern

Photo of Weverton Rodrigues da Silva

Das Anbauen von Wäldern erfordert sorgfältige Überlegungen, Planung und die Einbeziehung zahlreicher Interessengruppen. Dafür werden Finanzmittel benötigt, sei es durch Zuschüsse, Sponsoren oder persönliche Quellen.

Ein Team von Experten zusammenstellen

Photo of Weverton Rodrigues da Silva

Sie benötigen ein Team von Fachleuten mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten, um gesunde, vielseitig nutzbare Wälder zu schaffen, die über Generationen hinweg Bestand haben.

Das grosse Ganze sehen

Photo of Weverton Rodrigues da Silva

Prüfen Sie die geografischen, geologischen und wetterbedingten Gegebenheiten, um zu verstehen, welche Bäume am besten gedeihen und wie der Wald die Artenvielfalt fördern wird.

Setzlinge aufziehen

Photo of Weverton Rodrigues da Silva

Wählen Sie die geeignete Samenmischung und -menge für den Wald aus, um eine angemessene Deckung und Vielfalt zu gewährleisten, und bereiten Sie sie für die Anpflanzung vor.

Bepflanzung

Photo of Weverton Rodrigues da Silva

Säubern Sie das Gebiet von Unkraut und anderen unerwünschten Schädlingen. Pflanzen Sie Pioniersamen ein, um eine gute anfängliche Überdachung zu erreichen, so dass später andere Samen in ihrem Schatten eingepflanzt werden können.

Kontinuierliche Waldpflege

Photo of Weverton Rodrigues da Silva

Sorgen Sie dafür, dass das Unkraut rund um die Setzlinge entfernt, der Boden gedüngt und Schädlinge bekämpft werden. So können die neuen Setzlinge wachsen.

Sammeln und Pflegen von Samen

Photo of Weverton Rodrigues da Silva

Verwenden Sie Samen von bestehenden Bäumen, um neue Setzlinge zu züchten, sowie zusätzliches Saatgut, das eigens gekauft wird.

Teilen Sie Ihre Geschichte

Photo of Weverton Rodrigues da Silva

Helfen Sie mit, die biologische Vielfalt zu fördern, indem Sie die Geschichte Ihres Waldes erzählen und anderen zeigen, wie sie sich beteiligen können.

Welche Vorteile bietet das Zurich Forest Projekt?

Die Wiederaufforstung des ursprünglichen Waldes ist auch gut für die Menschen in dieser Region. Sie kann dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern. Vor diesem Hintergrund hat Instituto Terra Techniken entwickelt, die es an die lokalen Menschen und Gemeinden weitergibt, sowie auch Landwirtschaftsbetriebe, Studierende, akademische Forschende und Amtsträger. Diese profitieren von der Arbeit von Instituto Terra und den Erkenntnissen, die die Organisation über den Wiederanbau von Waldflächen, den Schutz von Wasserquellen und die Aufklärung der Menschen über die Bedeutung des Erhalts und der Umwelt gelernt hat. Zudem ist das Instituto Terra einer der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt Aimorés geworden. Das hilft der lokalen Wirtschaft.

Das Zurich Forest Projekt ist ein Beispiel für das Nachhaltigkeitsengagement der Zurich. Wir wollen bei allem, was wir tun, einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Ansatz verfolgen. Dazu gehört auch die Minderung der Auswirkungen des Klimawandels. 2019 unterzeichnete Zurich als erster Versicherer die UN-Kampagne Business Ambition for 1.5°C, die darauf abzielt, die durchschnittlichen weltweiten Temperaturanstiege auf 1,5 °C über den vorindustriellen Werten zu begrenzen. Nennen wir es unseren „1,5°C-Fahrplan“. Er ist eng mit unserem Geschäft verbunden. Genau wie das Zurich Forest Projekt.

“Die Zeit des Umweltbewusstseins und des Umweltschutzes allein könnte sich dem Ende zuneigen. Der Planet braucht jetzt mehr denn je auch mutige Wiederherstellungsmaßnahmen wie das Zurich Forest Projekt! Eine Million Bäume sind viel mehr als nur eine große Zahl, sie sind ein großer Schritt in Richtung Biodiversität und ein Beispiel, dem es zu folgen gilt. Von dieser Partnerschaft werden nicht nur das Instituto Terra und die Akteure der Zurich profitieren, sondern auch künftige Generationen.”

Sérgio Rangel

Executive Director of the Instituto Terra

Sérgio Rangel Quote
Zurich tree icon

Instituto Terra

Finden Sie mehr heraus über das Instituto Terra, die Nicht-für-Profit-Organisation, die Lélia und Sebastião Salgado 1998 gründeten.

Zur Webseite des Instituto Terra

X

Privacy and Cookies

Cookies help us improve your website experience. By using our website, you agree to our use of cookies.

Read our privacy policy
Confirm