This content is available in the following languages:
MedienmitteilungZürichMai 29, 2024

Zurichs globales Startup-Programm kürt neun Gewinner der Innovation Championship 2024

  • Die diesjährigen globalen Gewinner stellen sich Herausforderungen in den Bereichen Commercial Insurance, Digital Simplification, Life & Health und Retail P&C; auch zwei Wildcard-Gewinner wurden ausgewählt
  • Gewinner aus EMEA, Nordamerika, Lateinamerika und Asien-Pazifik werden gemeinsam mit Zurich an innovativen Lösungen arbeiten, die das Versicherungsgeschäft einfacher, schneller und effizienter machen

Die neun Gewinner der Zurich Innovation Championship, des globalen Startup-Programms der Zurich Insurance Group (Zurich) präsentieren ein breites Spektrum an Initiativen, die im Einklang mit dem Bestreben der Gruppe stehen, das Kundenerlebnis durch Technologie zu verbessern. Von der Vereinfachung und Beschleunigung des Underwriting und der Schadenbearbeitung über die Gewinnung, Bindung und Unterstützung von Kunden durch Gesundheitslösungen bis hin zum schrittweisen Aufbau von Klimaresilienz – die Gewinnerinitiativen befassen sich mit lokalen Herausforderungen, die möglicherweise auch global für die Gruppe von Bedeutung sind.

Zum fünften Mal lud Zurich Startups aus der ganzen Welt ein, sich für die Innovation Championship zu bewerben, und erhielt innerhalb von nur vier Wochen mehr als 3'300 Bewerbungen. Das Programm – einer der grössten offenen Innovationswettbewerbe für Startups in der Finanzdienstleistungsbranche – zählt derzeit rund 40 laufende Kooperationen mit ehemaligen Teilnehmenden.


icon quote

Um mit der rasanten Entwicklung der Technologie Schritt zu halten, müssen wir die Innovation zügig vorantreiben. Alle diesjährigen Gewinner setzen KI ein, um Risikoeinschätzung, Underwriting, Schadenbearbeitung und Kundeninteraktion neu zu definieren. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Startups können wir neue Ideen und Technologien schnell nutzen, um unseren Kundinnen und Kunden ein herausragendes Erlebnis zu bieten.

Ericson Chan, Group Chief Innovation and Digital Officer


Die diesjährigen Gewinner der vier Challenges sowie die beiden zusätzlichen Wildcard-Gewinner sind:

  • Commercial Insurance: CLIMADA Technologies, Sixfold
  • Digital Simplification: Parloa GmbH, Merlynn
  • Life & Health: NalaGenetics, AccuHealth
  • Retail P&C: LoyJoy GmbH
  • Wildcard-Gewinner: AlphaGeo, MentionMe

ZIC all winners 2024


icon quote

Die Zukunft der Versicherung liegt in Lösungen, die auf die Kunden und ihre sich verändernden Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob es darum geht, die finanziellen Auswirkungen von Klimarisiken greifbarer zu machen, die Effizienz im Underwriting zu verbessern oder personalisierte Gesundheitsprogramme zu entwickeln – diese innovativen Initiativen können einen echten Wandel der Branche bewirken.

Paolo Mantero, Group Chief Strategy Officer


Von der Accelerator-Phase zur gemeinsamen Umsetzung

Die Zurich Innovation Championship basiert ihre Zusammenarbeit mit Startups auf einem Venture-Client-Ansatz. Im nächsten Schritt des Wettbewerbs nehmen die Gewinner an einer viermonatigen Accelerator-Phase teil, während der sie die Praxistauglichkeit ihrer Initiativen testen und zusammen mit den Geschäftseinheiten von Zurich, von denen sie ausgewählt wurden, einen Geschäftsplan erstellen. Die neun Startups erhalten sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Unterstützung, einschliesslich Coaching durch Führungskräfte von Zurich sowie durch interne und externe Sachverständige auf den jeweiligen Gebieten. Teilnehmende, die ihre Initiativen erfolgreich validieren können, arbeiten anschliessend auf lokaler und globaler Ebene mit Zurich zusammen, um die Lösungen gemeinsam umzusetzen. Die erfolgreichen Initiativen werden im September 2024 bekanntgegeben.

Weitere Informationen

FWeitere Informationen zur Zurich Innovation Championship und zu den Gewinnern des Jahres 2024 finden Sie hier.


Über die Gewinner

Commercial Insurance

CLIMADA Technologies wird gemeinsam mit Zurich Resilience Solutions ein Tool zur Quantifizierung von Sachschäden und Betriebsunterbrechungen durch Klimarisiken auf den Markt bringen, das Kunden global den finanziellen Nutzen von Klimaanpassungsmassnahmen aufzeigt.

Sixfold wird mit Zurich North America (ZNA) zusammenarbeiten, um die Effizienz im Underwriting durch den Einsatz einer speziell entwickelten KI zu verbessern. Durch die Kenntnis der einzigartigen Underwriting-Richtlinien von ZNA wird die Plattform dabei helfen, die Kapazität und Genauigkeit der Underwriter zu erhöhen und gleichzeitig Zeit für Versicherungsmakler und Kunden sparen.

Digital Simplification

Die Parloa GmbH arbeitet mit Zurich Germany zusammen, um den Kundenservice durch KI-Automatisierung zu verbessern. Die gemeinsame Initiative zielt darauf ab, die KI-Plattform von Parloa für die Bearbeitung sich wiederholender Anfragen zu nutzen, um Ressourcen für komplexere Kundenanfragen freizusetzen.

Merlynn wird im Rahmen der Zusammenarbeit mit Zurich North America digitale Zwillinge von Versicherungsfachleuten entwickeln. Diese Technologie lernt aus den Entscheidungen menschlicher Experten und ermöglicht so die Automatisierung von Entscheidungen. Dies führt zu besseren Ergebnissen und einheitlicheren Prozessen in der Schadenbearbeitung und verkürzt Einarbeitungszeiten.

Life & Health

NalaGenetics, ein Biotechnologieunternehmen, wird mit Zurich Malaysia zusammenarbeiten, um personalisierte, durch Gentests ergänzte Versorgungsprogramme für das Management chronischer Krankheiten zu entwickeln. Durch die Früherkennung von Risiken können den Kundinnen und Kunden personalisierte Gesundheitspläne angeboten werden, die den Umgang mit chronischen Krankheiten erleichtern und gesündere Lebensgewohnheiten fördern.

AccuHealth und Zurich Chile werden gemeinsam untersuchen, wie sich die Milderung der Auswirkungen chronischer Krankheiten auf Versicherungsansprüche auswirkt. Dies soll mit Hilfe eines datengestützten digitalen Dienstes für B2B2E-Kunden erreicht werden, der Biomarker-Daten erfasst, um personalisierte Gesundheitsprogramme zu erstellen und so das Management chronischer Krankheiten zu unterstützen. Zu den Vorteilen dieser Programme gehören eine bessere Gesundheit für die Betroffenen, geringere Fehlzeiten für die Arbeitgeber und langfristig möglicherweise niedrigere Prämien.

Retail P&C

LoyJoy, eine Plattform für konversationelle KI, arbeitet mit Zurich Germany zusammen, um Kundenservice-, Vertriebs- und Marketingprozesse über Chats und soziale Medien zu verbessern. Da die Kommunikation über die Plattform personalisiert werden kann, könnte sie dazu beitragen, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen. Gleichzeitig könnte die Gamification-Funktion der Plattform jüngeren Kundinnen und Kunden das Verständnis von Versicherungen näherbringen. Die Zusammenarbeit soll auch die Vereinbarung von Beratungsterminen erleichtern, wovon der Aussendienst von Zurich profitieren wird.

Wild cards

AlphaGeo, ein Unternehmen für Geodatenforschung, wird mit Zurich Group Investment Management zusammenarbeiten, um die Performance des globalen Immobilienportfolios zu optimieren. Durch den Einsatz der KI-gestützten Analyseplattform von AlphaGeo soll die Anlageperformance verbessert werden, indem Regionen mit höheren Wachstumsaussichten auf der Grundlage von Klimarisiken und sozialer Resilienz identifiziert werden. Dies hat das Potenzial, die Bewertung von Anlagen deutlich zu verbessern.

MentionMe, eine Plattform für Customer Advocacy Intelligence, wird in Zusammenarbeit mit Zurich UK den Wert von Kundenempfehlungen als Wachstumsmotor nutzen und Net-Promoter auf Basis des Net Promoter Score dazu anregen, aktiv Kundenempfehlungen auszusprechen. Dies soll die Kundenbindung im Einklang mit der Kundenbindungsstrategie von Zurich erhöhen.

Contacts

Subscribe for email alerts

Zurich Insurance Group (Zurich) ist eine führende Mehrspartenversicherung, die Privatpersonen und Unternehmen in mehr als 200 Ländern und Gebieten betreut. Vor über 150 Jahren gegründet, treibt Zurich heute den Wandel in der Versicherungsbranche voran. Die Gruppe bietet neben Versicherungsschutz zunehmend auch Präventionsdienstleistungen an, die beispielsweise das Wohlbefinden fördern und die Klimaresilienz stärken.

Im Einklang mit dem Ziel «gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten», strebt Zurich danach, eines der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen der Welt zu sein. Die Gruppe beabsichtigt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und sie verfügt über das höchstmögliche ESG-Rating von MSCI. Im Jahr 2020 lancierte Zurich das Projekt «Zurich Forest», um die Wiederaufforstung und Wiederherstellung der Biodiversität in Brasilien zu unterstützen.

Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und beschäftigt rund 60'000 Mitarbeitende. Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level I American Depositary Receipt Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird. Weitere Informationen über Zurich sind verfügbar unter www.zurich.com.

X

Privacy and Cookies

Cookies help us improve your website experience. By using our website, you agree to our use of cookies.

Read our privacy policy
Confirm