This content is available in the following languages:
Medienmitteilung | Zürich | Januar 26, 2023

Gesucht: Start-ups, die gemeinsam mit Zurich an der Versicherung der Zukunft arbeiten wollen

  • Zurich lanciert die vierte Auflage ihres globalen Start-up-Wettbewerbs, der Zurich Innovation Championship
  • Start-ups können sich bis zum 27. Februar hier in fünf Kategorien anmelden, die massgebend sein könnten für die Versicherung der Zukunft
  • Aus den ersten drei Auflagen des Wettbewerbs sind 30 laufende Kooperationen in aller Welt entstanden

Innovation durch Zusammenarbeit bleibt das Motto: Zurich Insurance Group (Zurich) lanciert zum vierten Mal die Zurich Innovation Championship – den weltweit grössten offenen Innovationswettbewerb für Start-ups im Versicherungssektor. Nach den Erfolgen der vergangenen Editionen lädt Zurich Start-ups erneut zum Wettbewerb ein, um die Möglichkeit zu erhalten, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die auf die Bedürfnisse von Kunden und der Versicherungsbranche zugeschnitten sind.

«Die Innovation Championship fördert neue Denkweisen und gibt uns Zugang zu Ideen und Lösungen, die wir selbst so vielleicht noch nicht haben», sagte Ericson Chan, Group Chief Information & Digital Officer. «Für die Teilnehmenden eröffnet der Wettbewerb die Chance, ihr Geschäft auszubauen und technologieorientierte Lösungen zu pitchen, die dazu beitragen können, neue und entstehende Kundenbedürfnisse zu erfüllen.»

Start-ups können sich in einer von fünf Kategorien anmelden: Customer Experience, Commercial Insurance, Vertriebspartnerschaften, Digital Enablement und Nachhaltigkeit.

«Die Vorgängerwettbewerbe haben gezeigt, dass der grösste Wert von Start-ups ausgeht, die Ideen dazu haben, wie einzelne Teile der Wertschöpfungskette disruptiv verändert werden könnten, und nicht von Herausforderern, die versuchen, in der gesamten Branche Umwälzungen zu bewirken», meinte Paolo Mantero, Group Chief Strategy Officer. «Unser Ziel ist es, zusammenzuarbeiten und das Beste daraus zu vereinen, was wir und die Start-ups zu bieten haben. So kann Innovation einen echten Unterschied bewirken.»

Die Zurich Innovation Championship hat sich zu einem festen Bestandteil der Innovationsoffensive von Zurich entwickelt. Seit ihrer ersten Auflage im Jahr 2018 gingen mehr als 4'500 Bewerbungen ein, und Zurich arbeitet heute nach wie vor mit 30 der teilnehmenden Start-ups zusammen.

Die fünf zu lösenden Herausforderungen

  • Customer Experience: Wie könnte Zurich Kundinnen und Kunden Lösungen und Erfahrungen bieten, die so ausgefeilt und individuell sind wie die Best-in-Class-Lösungen?
  • Commercial Insurance: Wie könnte Zurich auch in einer sich verändernden Risikolandschaft innovative, massgeschneiderte Versicherungslösungen und Risikodienstleistungen anbieten und sich das Vertrauen der Kundinnen und Kunden sichern?
  • Vertriebspartnerschaften: Wie könnte Zurich ihre Partnerschaften ausbauen und neue Vertriebspartner und Ökosysteme gewinnen, um die sich verändernden Kundenbedürfnisse zu erfüllen?
  • Digital Enablement: Wie könnte Zurich Technologie nutzen, um grössere Agilität und Effizienz zu erreichen und ein optimales Kunden- und Mitarbeitendenerlebnis zu fördern?
  • Nachhaltigkeit: Wie könnte Zurich die Gesellschaft in ihrem Übergang zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigeren Welt unterstützen?

Ein jährliches Programm zur Förderung von Innovation

Dieses Jahr nimmt die Zurich Innovation Championship die Form eines ganzjährigen Wettbewerbs von Januar bis Dezember an. Zehn Mitglieder des globalen Führungsteams von Zurich werden bis Ende April 2-3 Gewinnerinitiativen pro Kategorie auswählen. In der anschliessenden Accelerator-Phase, die sich über vier Monate von Ende Mai bis Ende September erstreckt, erhält jedes der erfolgreichen Start-ups eine Projektfinanzierung von bis zu USD 100'000 sowie fachkundige Begleitung durch Führungskräfte von Zurich und externe Expertinnen und Experten. Dies erlaubt es den Start-ups, in enger Zusammenarbeit mit den Führungskräften und Geschäftsbereichen von Zurich, zu prüfen, wie die gemeinsam erarbeitete Lösung die sich wandelnden Kundenbedürfnisse erfüllen kann, und einen operativen Geschäftsplan für die Einführung der Lösung in der gesamten Gruppe auszuarbeiten. Bis Ende Dezember 2023 werden die Initiativen, die sich bewähren konnten, als Pilotprojekte gestartet, um die gemeinsamen Lösungen umzusetzen.

Die Zurich Innovation Championship arbeitet erneut mit führenden Akteuren des Start-up-Ökosystems zusammen, darunter F6S, Plug and Play und SOSA. Das Potenzial der Zusammenarbeit wird in «The Future of Insurtech Collaboration», einem aktuellen Whitepaper von Zurich vom Dezember 2022, skizziert (auf Englisch verfügbar).

1 Anmeldungen sind bis 27. Februar, 23:59 Uhr MEZ, möglich.

Contacts

  • Media Relations
    Zurich Insurance Group AG
    Mythenquai 2
    8002 Zürich
    Schweiz
    +41 44 625 21 00
Subscribe for email alerts

Zurich Insurance Group (Zurich) ist eine führende Mehrspartenversicherung, die Privatpersonen und Unternehmen in mehr als 210 Ländern und Gebieten betreut. Vor 150 Jahren gegründet, treibt Zurich heute den Wandel in der Versicherungsbranche voran. Die Gruppe bietet neben Versicherungsschutz zunehmend auch Präventionsdienstleistungen an, die beispielsweise das Wohlbefinden fördern und die Klimaresilienz stärken.

Im Einklang mit dem Ziel «gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten», strebt Zurich danach, eines der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen der Welt zu sein. Die Gruppe beabsichtigt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und sie verfügt über das höchstmögliche ESG-Rating von MSCI. Im Jahr 2020 lancierte Zurich das Projekt «Zurich Forest», um die Wiederaufforstung und Wiederherstellung der Biodiversität in Brasilien zu unterstützen.

Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und beschäftigt rund 56'000 Mitarbeitende. Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level I American Depositary Receipt Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird. Weitere Informationen über Zurich sind verfügbar unter www.zurich.com.

X

Privacy and Cookies

Cookies help us improve your website experience. By using our website, you agree to our use of cookies.

Read our privacy policy
Confirm