Zurich veröffentlicht Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte 2020
- Zurich weist in den Berichten, die nur online erhältlich sind, Erfolge aus, unter anderem in Bezug auf die beschleunigte Umsetzung der digitalen Strategie und die schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse
- Nachhaltigkeitsbericht unterstreicht den Fokus auf die Bekämpfung des Klimawandels, die Förderung des Vertrauens in eine digitale Gesellschaft und die Stärkung der Nachhaltigkeit der Arbeit
- Zurich veröffentlicht die Traktandenliste für die ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2021, die ohne physische Anwesenheit der Aktionäre stattfindet
- Sabine Keller-Busse wird sich an der Generalversammlung zur Wahl in den Verwaltungsrat stellen, während Jeffrey Hayman sich aufgrund künftiger Vollzeitverpflichtungen nicht zur Wiederwahl stellen wird
Zurich Insurance Group (Zurich) hat heute ihren Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht für 2020 veröffentlicht. Zusammen skizzieren die beiden Berichte die Aktivitäten der Gruppe im Jahr 2020: von der Unterstützung von Mitarbeitenden und Kunden bis hin zur Schaffung einer soliden Grundlage für den künftigen Erfolg durch die Beschleunigung der Digitalisierung und einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit.
Die Berichte verdeutlichen, wie Zurich in einer Zeit, in der die Pandemie den Wandel in der Versicherungsbranche zusätzlich beschleunigt, neue Kundenbedürfnisse erfüllt. Sie enthalten auch Details zu Massnahmen, die Zurich ergreift, um die Klimaverpflichtungen des Unternehmens zu erfüllen. Dazu zählen ein Wiederaufforstungsprojekt in Brasilien, ein interner Kohlenstofffonds, um die Senkung von Emissionen zu beschleunigen, und, dass Beziehungen zu Unternehmen mit kohlenstoffintensiven Geschäftsmodellen beendet werden.
«Unser Versprechen, allen Anspruchsgruppen einen Mehrwert zu bieten, ist selten so schwer auf die Probe gestellt worden und hat kaum zuvor ihre Relevanz so überzeugend bewiesen», sagte Michel M. Liès, Präsident des Verwaltungsrats. «Unser Fokus auf die Erholung von der Pandemie und unser Beitrag werden weiterhin von unseren Zielen für die Umwelt, Gesellschaft und Governance geleitet.»
Group Chief Executive Officer Mario Greco ergänzte: «Im vergangenen Jahr haben wir die Stabilität unserer Bilanz, die Agilität unserer Mitarbeitenden und die Aktualität unserer digitalen Strategie unter Beweis gestellt. Das alles hat uns dabei geholfen, uns schnell auf neue Gegebenheiten einzustellen, um unseren Kunden zu unterstützen und unsere Mitarbeitenden zu schützen.»
«Seit vielen Jahren verankern wir Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gruppe. Wir sind weiterhin ein profitables, hoch diversifiziertes Unternehmen mit einer starken Kapitalbasis, was uns die Freiheit gibt, langfristig zu planen.»
Geschäftsbericht 2020
Der diesjährige Geschäftsbericht, der zum zweiten Mal ausschliesslich digital veröffentlicht wird, gibt einen umfassenden Überblick über Zurichs Strategie, Unternehmensstruktur, Führungsorgane, Corporate Governance, Risikomanagement und über die finanzielle Leistung der Gruppe. Nach der Veröffentlichung der Jahresergebnisse 2020 im Februar beinhaltet der Bericht neben Einzelheiten zu Zurichs Geschäftsjahr auch nicht-finanzielle Kennzahlen über Mitarbeitende, Investitionen in Gemeinschaften, verantwortungsbewussten Anlagen und Leistungen zugunsten der Umwelt.
Der Bericht legt detailliert dar, wie Zurich die digitale Strategie umsetzt – von der Lancierung der Geschäftseinheit Global Business Platforms bis zum Angebot einer nahtlosen virtuellen Schadensbeurteilung für Kunden während der COVID-19-Pandemie, welche die Kundenzufriedenheit weiter steigerten. Er unterstreicht auch, wie Zurich auf Kundenbedürfnisse eingeht, indem das Unternehmen zusätzlich zu traditionellen Versicherungsprodukten weitere Dienstleistungen anbietet.
Darüber hinaus zeigt der Bericht anhand von Geschichten über Menschen und Umweltinitiativen, wie Zurich ihrer Ambition gerecht wird, als eines der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen der Welt bekannt zu sein. Die Gruppe geht auf diese Themen im ebenfalls heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht detaillierter ein.
Nachhaltigkeitsbericht 2020
Der Nachhaltigkeitsbericht (zuvor «Sustainability Highlights») bietet Einblicke, wie Zurich ihre Bemühungen intensiviert, eine zweckorientierte Organisation zu werden. Ein Beleg hierfür ist, dass Zurich 2020 im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) innerhalb der Versicherungsbranche die führende Position eingenommen hat, nachdem das Unternehmen seine Werte in allen drei Komponenten – Governance und Wirtschaft, Umwelt und Soziales – verbessern konnte. Der Bericht beschreibt einige der vielen Massnahmen, die Zurich ergreift, um dem Klimawandel zu bekämpfen, das Vertrauen in eine digitale Gesellschaft zu stärken und ein gerechtes, inklusives Arbeitsumfeld zu fördern. Dies sind die drei Bereiche, auf die Zurich bei den langfristigen Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens das Hauptaugenmerk legt.
Zurichs Initiativen auf dem Weg, ein emissionsneutralen Unternehmen bis 2050 zu werden, beinhalten Pläne zur Schaffung eines internen Kohlenstofffonds, der es ermöglichen wird, einen realistischen internen Preis für betriebliche Emissionen festzulegen und weitere Senkungen zu finanzieren. Zurich hat ausserdem Fortschritte erzielt bei der Umsetzung der Richtlinien für Unternehmen, die von kohlenstoffintensiven fossilen Brennstoffen abhängig sind. Im Rahmen dieser Richtlinien wird Zurich generell nicht mehr in solche Unternehmen investieren oder sie versichern, sofern sie nicht über glaubwürdige Ausstiegspläne verfügen. Zurich stand 2020 mit über 250 Kunden und Beteiligungsunternehmen, die unter diese Richtlinien fallen, im Gespräch und beschloss, mit mehr als einem Drittel von ihnen die Geschäftsbeziehungen oder Investitionen zu beenden. Etwa ein Fünftel ist auf dem Weg zu ökologischeren Verhaltensweisen, während der Dialog mit den übrigen Unternehmen fortgesetzt wird.
Zurich tat sich 2020 mit der gemeinnützigen Organisation Instituto Terra zusammen, um in Brasilien über einen Zeitraum von acht Jahren einheimische Wälder aufzuforsten. Das Projekt, dem die Titelseite des Nachhaltigkeitsberichts gewidmet ist, beinhaltet die Wiederherstellung eines Teils des Atlantischen Regenwalds als sich selbst tragende, artenreiche Umwelt, die zum Lebensunterhalt der örtlichen Gemeinschaft beiträgt.
Der Bericht beschreibt auch Zurichs Ambition, ein branchenweites Beispiel zu setzen, indem sie als einer der ersten grossen institutionellen Investoren die "Wirkung" und nicht den monetären Betrag ihres Impact-Investment-Portfolios in den Vordergrund stellt. Ende 2020 trug das 5,8-Milliarden-Dollar-Portfolio dazu bei, 2,9 Millionen Tonnen CO2-Emissionen zu vermeiden und 3,7 Millionen Menschen zu unterstützen. Auch Zurichs Flood Resilience Alliance wurde erweitert und leistet jetzt 200 zusätzlichen Gemeinschaften direkte Unterstützung. Ziel ist es, bis 2024 insgesamt vier Millionen Menschen zu erreichen.
Ordentliche Generalversammlung 2021
Zurich veröffentlichte heute ausserdem die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung vom 7. April 2021.
Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Situation findet die Versammlung erneut ohne physische Präsenz der Aktionäre statt. Diese können ihre Rechte jedoch über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben.
Zu den Traktanden gehören die Wiederwahl des Präsidenten und aller bisherigen Verwaltungsratsmitglieder mit Ausnahme von Jeffrey Hayman, der sich aufgrund künftiger Vollzeitverpflichtungen nicht zur Wiederwahl stellen wird. Die Aktionäre werden auch über die Wahl von Sabine Keller-Busse als neues Verwaltungsratsmitglied abstimmen.
Downloads
Contacts
- Media Relations
- Investor Relations
Zurich Insurance Group (Zurich) ist eine führende Mehrspartenversicherung, die Dienstleistungen für Kunden in globalen und lokalen Märkten erbringt. Mit rund 55’000 Mitarbeitenden bietet Zurich in über 215 Ländern und Gebieten eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen im Schaden- und Unfall- sowie im Lebensversicherungsbereich. Zu ihren Kunden gehören Einzelpersonen, kleine, mittlere und grosse Unternehmen sowie multinationale Konzerne. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, wo sie 1872 gegründet wurde. Die Holdinggesellschaft, die Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level-I-American-Depositary-Receipt-Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird. Weitere Informationen über Zurich sind verfügbar unter www.zurich.com.