This content is available in the following languages:
Medienmitteilung | Zürich | November 17, 2020

Zurich stellt Umwelt- und soziale Ziele in den Mittelpunkt der Impact-Investment-Strategie

  • Zurich ist der erste grosse institutionelle Anleger, der Umwelt- und sozialen Zielen in seinem Impact-Investment-Portfolio Vorrang einräumt
  • Zurich wird so viel wie nötig investieren, um ihre Ziele zu erreichen, jährlich 5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu vermeiden und die Lebensqualität von 5 Millionen Menschen zu verbessern.

Zurich Insurance Group (Zurich), der führende Versicherer im Dow Jones Sustainability Index (DJSI), priorisiert als erster grosser institutioneller Anleger in seinem Impact-Investment-Portfolio die Wirkung statt den eingesetzten monetären Betrag.

Zurich wird sich auf das Ziel konzentrieren, jährlich 5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu vermeiden – was den Emissionen entspricht, die in einem Jahr von einer Million Autos1 ausgestossen werden – und gleichzeitig die Lebensqualität von 5 Millionen Menschen pro Jahr zu verbessern, was vergleichbar ist mit der Bevölkerung von Irland. Per Ende September 2020 hat Zurichs Impact-Investment-Portfolio in Höhe von USD 5,4 Milliarden zur Vermeidung von 2,9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten beigetragen und das Leben von 4 Millionen Menschen verbessert.

Die Gruppe spricht dieses Engagement aus, nachdem sie das Ziel von USD 5 Milliarden, das sie sich vor drei Jahren für ihr Impact-Investment-Portfolio setzte, übertroffen hat.

Wir übernehmen einmal mehr die Führung innerhalb der Branche, indem wir unseren Fokus weg von monetären Zielen auf die tatsächlich erzielte Wirkung lenken. Ziel unserer Impact-Investment-Strategie war es schon immer, die positiven Ergebnisse umzusetzen, die wir mit unseren Anlageentscheidungen realisieren können. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, dass wir uns verpflichten, so viel zu investieren wie nötig, um unsere Umwelt- und sozialen Ziele zu erreichen, die unverändert bleiben.

Urban Angehrn Group Chief Investment Officer and member of Zurich’s Executive Committee

Amit Bouri, Mitbegründer und CEO des Global Impact Investing Network (GIIN), sagte: «Das GIIN ist erfreut, dass Zurich Insurance Group die Messlatte für ihr Impact Investing weiter anhebt, indem sie sich an Wirkungszielen orientiert und gleichzeitig Kapital zuteilt in Übereinstimmung mit ihrer treuhänderischen Pflicht und ihrer Absicht, eine messbare, positive Wirkung für Mensch und Umwelt zu erzielen. Um unsere wichtigsten globalen Ziele wie die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und die im Pariser Abkommen festgelegten Ziele zu erreichen, werden wir das Engagement institutioneller Anleger auf der ganzen Welt benötigen. Investoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung unserer Zukunft, und wir hoffen, dass Zurich andere Investoren dazu inspiriert, sich den Bemühungen um eine messbare, positive Wirkung anzuschliessen, damit wir Fortschritte auf dem Weg zu der von uns allen angestrebten nachhaltigeren und integrativeren Welt machen können».

Diane Damskey, Leiterin des Sekretariats für die Operating Principles for Impact Management, fügte hinzu: «Wir gratulieren Zurich Insurance Group, die unter Impact-Investoren weiterhin eine führende Rolle einnimmt und den Schritt ergriffen hat, ihr Impact-Investment-Portfolio ausschliesslich aufgrund von Impact-Zielen zu verwalten. Als eines der Gründungsmitglieder der Operating Principles for Impact Management trägt das Team von Zurich zu dieser wachsenden, kollaborativen Gruppe von Inhabern und Verwaltern von Vermögenswerten bei, die die Zukunft des Impact-Investing gestalten.»

Das Impact-Investing-Portfolio von insgesamt USD 5,4 Milliarden umfasst grüne Anleihen, soziale und nachhaltige Anleihen, Private-Equity-Fonds, die in Bereiche wie finanzielle Inklusion und saubere Technologie investieren, sowie Impact-Infrastrukturdarlehen für Projekte wie Wind- und Sonnenkraftanlagen. Zurich wird ihr Portfolio weiter ausbauen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Dabei geht die Gruppe über das ursprüngliche Investitionsziel von USD 5 Milliarden hinaus.

In den letzten Jahren hat Zurich eine Methodologie entwickelt, um die Wirkung verschiedener Anlageklassen zu messen und zu aggregieren. Durch die Wirkungsmessung über drei aufeinanderfolgende Jahre konnten verschiedene Erkenntnisse gewonnen werden, wie sich die Wirkung am besten messen und steuern lässt, insbesondere mit Blick darauf, wie die Wirkungsintensität verschiedener Projekte interpretiert werden sollte.

Dieses Wissen ermöglicht es Zurich nun, die angestrebte Wirkung zu priorisieren, sodass entsprechende Mittel zugewiesen werden können. Während dieser Zeit hat Zurich ihr angesammeltes Wissen und ihre Erfahrung mit anderen Vermögensverwaltern geteilt, um die Entwicklung gemeinsamer Messstandards zu fördern. Zurich wird auch in Zukunft ihre Erkenntnisse teilen.


Hinweis an Redakteure

Impact-Investing bildet nur ein Element von Zurichs verantwortungsbewusster Anlagestrategie. Die eigenen Vermögenswerte des Unternehmens in Höhe von etwa USD 200 Milliarden werden im Rahmen von Zurichs ganzheitlicher Strategie für verantwortungsbewusste Anlagen verwaltet. Diese umfasst Instrumente für die Integration von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance), Engagement, Impact-Investing, selektive Ausschlusskriterien und ein Netto-Null-Klimaziel bis 2050.

Wussten Sie schon?

  • Zurich hat es sich zum Ziel gemacht, eines der verantwortungsvollsten und einflussreichsten Unternehmen der Welt zu werden.
  • 2020 wurde Zurich als Branchenführer der Dow Jones Sustainability Indices (DJSI) ernannt. Zurich nimmt bereits seit 2007 am Corporate Sustainability Assessment von SAM teil, bei dem Unternehmen nach wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Faktoren bewertet werden.
  • Zurich war 2013 der erste Anleger, der eine Ausschreibung für ein Mandat für dedizierte grüne Anleihen durchführte. In einem Markt mit einem Emissionsvolumen von weniger als USD 13 Milliarden verpflichtete sich Zurich, USD 1 Milliarde in grüne Anleihen zu investieren. Später erhöhte die Gruppe dieses Ziel auf USD 2 Milliarden und agierte so als Katalysator für diesen damals sehr jungen Markt.
  • Der Markt für grüne, soziale und nachhaltige Anleihen hat heute einen Wert von über USD 1 Billion, und Zurich hat in dieser Anlageklasse über USD 4 Milliarden investiert.
  • 2017 war Zurich mit ihrem 5/5/5-Ansatz der erste Anleger aus dem Privatsektor, der nicht nur finanzielle, sondern auch Impact-Ziele einführte. Dazu entwickelte Zurich eine Methodologie, um die Wirkung auf Portfolio-Ebene messen, verwalten und aggregieren zu können. Die Gruppe hat den so entstandenen Rahmen wie auch die Erkenntnisse aus der Wirkungsmessung mit dem Markt geteilt.

1 https://www.epa.gov/energy/greenhouse-gas-equivalencies-calculator

Contacts

  • Media Relations
    Zurich Insurance Group AG
    Austrasse 46
    8045 Zurich
    +41 44 625 21 00
Subscribe for email alerts

Zurich Insurance Group (Zurich) ist eine führende Mehrspartenversicherung, die Dienstleistungen für Kunden in globalen und lokalen Märkten erbringt. Mit rund 55’000 Mitarbeitenden bietet Zurich in über 215 Ländern und Gebieten eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen im Sach- und Unfall- sowie im Lebensversicherungsbereich. Zu ihren Kunden gehören Einzelpersonen, kleine, mittlere und grosse Unternehmen sowie multinationale Konzerne. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, wo sie 1872 gegründet wurde. Die Holdinggesellschaft, die Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level-IAmerican-Depositary-Receipt-Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird. Weitere Informationen über Zurich sind verfügbar unter www.zurich.com.

X

Privacy and Cookies

Cookies help us improve your website experience. By using our website, you agree to our use of cookies.

Read our privacy policy
Confirm