This content is available in the following languages:
Medienmitteilung | Zürich | September 02, 2020

Zurich beschleunigt Einführung digitaler Angebote und ernennt wichtige Führungspositionen und neue Konzernleitungsmitglieder

  • Zurich beschleunigt die Entwicklung digitaler Dienstleistungen und gründet eine neue Einheit, um weitere Kunden zu gewinnen und um deren sich rasch verändernden Bedürfnissen gerecht zu werden
  • Jack Howell, CEO Asia Pacific (APAC), übernimmt die Leitung der neuen Einheit Global Business Platforms mit Schwerpunkt auf digitale Dienstleistungen
  • Ericson Chan, CEO Ping An Technology, übernimmt ab Oktober die Rolle des Group Chief Information and Digital Officer, um den digitalen Wandel zu beschleunigen und um technologiebasierte Lösungen für neue Projekte zu entwickeln
  • Kathleen Savio, CEO North America, wechselt in die neue Rolle des Group Chief Transformation Officer, um den geschäftlichen und kulturellen Wandel zu fördern
  • Ernennung neuer Regionen-CEOs: Tulsi Naidu in Asien-Pazifik, Laurence Maurice in Lateinamerika und Kristof Terryn in Nordamerika

Zurich Insurance Group (Zurich) treibt die Transformation ihres globalen Geschäfts voran, um den sich rasch wandelnden Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Dazu lanciert die Gruppe eine neue Einheit, um digitale Dienstleistungen weltweit auszubauen und die Beziehungen zu Kunden und Partnern zu vertiefen.

Die neue Einheit Global Business Platforms wird von Jack Howell, dem derzeitigen CEO Asia Pacific (APAC), per 1. Januar 2021 geführt werden. In den vergangenen vier Jahren hat Jack Howell das Geschäft in der Region Asien-Pazifik ausgebaut und transformiert. Gleichzeitig hat er durch den Fokus auf die Kundenbedürfnisse die Innovationen der Gruppe vorangetrieben. Er hat bewiesen, dass er über die Kompetenzen verfügt, seine Visionen in innovative Dienstleistungen umzusetzen.

Ericson Chan wird als neu ernannter Group Chief Information and Digital Officer die Planung, Entwicklung und den operationellen Betrieb der verschiedenen Technologiefunktionen und Online-Ökosysteme leiten. Ericson Chan ist zurzeit CEO von Ping An Technology.

Mario Greco, Group Chief Executive Officer, sagte: «Das ist ein bahnbrechender Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, der bevorzugte Versicherer unserer Kunden zu werden. Im Zuge der sich weltweit wandelnden Lebensgewohnheiten wünschen sich die Konsumenten heute personalisierte, bequeme und transparente Interaktionen. Zurich lanciert weiterhin innovative Angebote, um den Anforderungen unserer Kunden und Partner nach einer vollständig digitalen und optimierten Interaktion zu entsprechen.»

«Abgesehen von den jüngeren Generationen, die schon länger die Annehmlichkeiten von online verfügbaren Dienstleistungen schätzen, hat die Nachfrage in den letzten Monaten auch über unsere gesamte Kundenbasis hinweg deutlich zugenommen. Jack Howell verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Versicherungsbranche und über die nötigen Kompetenzen, um innovative Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Zudem bringt Ericson Chan seine Leidenschaft für Finanztechnologie und den Einsatz neuer Technologien mit, um Kundenwünsche zu erfüllen. Dies ist die perfekte Kombination, um unserer kundenorientierten Strategie einen zusätzlichen Schub zu verleihen.»

Jack Howell verfügt über ausgewiesene Erfahrung, Mitarbeitende zu führen, Veränderungen voranzutreiben und Geschäfte erfolgreich umzusetzen und zu leiten. Seit er im September 2016 zu Zurich stiess, hat er unsere Präsenz in der Region Asien-Pazifik erfolgreich ausgebaut und das Unternehmen in Schlüsselmärkten nachhaltig etabliert.

Während seiner vier Jahre als CEO von Ping An Technology hat Ericson Chan dazu beigetragen, das Geschäftsmodell und die Online-Ökosysteme der Ping An Group durch digitale Dienstleistungen, einschliesslich einer Reihe von Finanzprodukten und -plattformen erfolgreich im Markt zu etablieren.

Von 1998 bis 2016 hatte er verschiedene Führungspositionen im Bereich Technologie bei Standard Chartered Bank in Hongkong, Shanghai und Singapur inne. Zu seinen Erfolgen zählen unter anderem die Entwicklung einer neuartigen und marktverändernden Mobile-Banking-Plattform und weiterer innovativer Dienstleistungen in 22 Ländern. Zudem hat er in den USA über sechs Jahre Erfahrungen im Bereich Healthtech gesammelt.

Ericson Chan wird am 1. Oktober 2020 als Mitglied der Konzernleitung zu Zurich stossen. Zu seinem Aufgabenbereich wird auch die Verantwortung für den gesamten IT-Betrieb und alle IT-Dienstleistungen von Zurich gehören.

Beschleunigung des kulturellen Wandels

Um die Durchführung einer erfolgreichen konzernweiten Transformation zu unterstützen, überträgt Zurich Kathleen Savio, zurzeit CEO North America, per 1. Januar 2021 die neu geschaffene Rolle des Group Chief Transformation Officer.

Nachdem sie das Geschäft in Nordamerika erfolgreich neu aufgestellt, sowie dessen Stärke erhöht und dessen Positionierung gefestigt hat, wird Kathleen Savio künftig für die Optimierung der Organisation und der Governance verantwortlich zeichnen. Dabei wird sie den kulturellen Wandel bei Zurich weiter vorantreiben und sicherstellen, dass die Gruppe ihre Verpflichtungen effektiv umsetzt. Dazu zählt auch eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen, zweckorientierten Unternehmen.

Neue Regionenleiter

Zusätzlich zu diesen Ernennungen gibt Zurich heute Änderungen im regionalen Management bekannt. Neue CEOs wurden in den Regionen Lateinamerika per 1. Oktober 2020 und Nordamerika und Asien-Pazifik per 1. Januar 2021 ernannt.

Kristof Terryn wird die Nachfolge von Kathleen Savio als CEO North America antreten. Er stiess 2004 zur Gruppe und wurde 2016 zum Group Chief Operating Officer (COO) ernannt, nachdem er unter anderem die Bereiche Global Life und General Insurance geleitet hatte. Als COO vereinfachte Kristof Terryn die Geschäftsprozesse der Gruppe, indem er sowohl die Komplexität als auch die Risiken reduzierte. Ferner verbesserte er die Netzwerkstabilität und -qualität, förderte die Integration neuer Technologien und trieb ein branchenführendes Vereinfachungsprogramm voran. Bevor er zu Zurich kam, war Kristof Terryn während acht Jahren in den USA tätig.

Tulsi Naidu wird die Position des CEO APAC übernehmen. Sie ist seit 2016 CEO von Zurich in UK. In dieser Rolle hat Tulsi Naidu das Geschäft in UK umgestaltet und vereinfacht, die technischen und digitalen Kompetenzen verbessert und das Team gestärkt. Dadurch hat sie das Geschäft von Zurich UK wieder zu einem starken Wachstum mit einer verbesserten Rentabilität, sowie einer hohen Zufriedenheit von Kunden, Vertriebspartnern und Mitarbeitenden geführt.

Laurence Maurice stösst als CEO Latin America (LatAm) zu Zurich. Sie verfügt über umfassende Branchenerfahrung, darunter sieben Jahre als Chief Financial Officer eines führenden europäischen Versicherers in Brasilien und Südamerika. Zuletzt war sie CEO des Unternehmens für Spanien und Südeuropa.

Laurence Maurice tritt die Nachfolge von Claudia Dill an, die sich aus persönlichen Gründen entschieden hat, von ihrer Rolle zurückzutreten und das Unternehmen mit dem heutigen Tag verlassen wird.

Vielfältige Erfahrungen und Hintergründe

«Im Namen aller meiner Kolleginnen und Kollegen bei Zurich danke ich Claudia Dill für ihren wertvollen Beitrag zum Erfolg von Zurich in den letzten Jahren», so Mario Greco. Ich freue mich sehr, Ericson Chan, Laurence Maurice und Tulsi Naidu in der Konzernleitung zu begrüssen. Ihre vielfältigen Hintergründe und Kulturen stärken unsere Fähigkeit, den Wandel des Versicherungsgeschäfts anzuführen.»

Nach den heute bekannt gegebenen Ernennungen wird sich die Konzernleitung von Zurich Insurance Group per 1. Januar 2021 wie folgt zusammensetzen:

  • Chief Executive Officer: Mario Greco
  • Chief Investment Officer: Urban Angehrn
  • Chief Information and Digital Officer: Ericson Chan
  • CEO Farmers Group: Jeff Dailey
  • Chief Risk Officer: Peter Giger
  • CEO Global Business Platforms: Jack Howell
  • CEO EMEA & Bank Distribution: Alison Martin
  • CEO LatAm: Laurence Maurice
  • CEO APAC: Tulsi Naidu
  • Chief Financial Officer: George Quinn
  • CEO Commercial Insurance: James Shea
  • CEO North America: Kristof Terryn

Diese Neuernennungen von Konzernleitungsmitgliedern erfolgen vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigung.

Neue Group General Counsel

Zurich hat zudem Katja Roth Pellanda per 1. Oktober 2020 zur neuen Group General Counsel ernannt, um die Rechtsabteilung zu leiten. Katja Roth Pellanda kam im April 2020 als Deputy Group General Counsel von Novartis zu Zurich.

Sie tritt die Nachfolge von Yannick Hausmann an, der nach zwölf Jahren in dieser Rolle beschlossen hat, neue berufliche Herausforderungen anzugehen. Er wird dem Unternehmen weiterhin als Senior Advisor für den Group CEO zur Verfügung stehen und in dieser Funktion seine umfangreiche Erfahrung in Regulierungs- und Governance-Fragen einbringen. Yannick Hausmann wird seine aktuellen externen Engagements und wichtigen Verwaltungsratsmitgliedschaften in Unternehmen der Zurich-Gruppe fortsetzen. Das Unternehmen wünscht ihm auf seinem weiteren Weg viel Erfolg.

Contacts

Subscribe for email alerts

Zurich Insurance Group (Zurich) ist eine führende Mehrspartenversicherung, die Dienstleistungen für Kunden in globalen und lokalen Märkten erbringt. Mit rund 55’000 Mitarbeitenden bietet Zurich in über 215 Ländern und Gebieten eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen im Sach- und Unfall- sowie im Lebensversicherungsbereich. Zu ihren Kunden gehören Einzelpersonen, kleine, mittlere und grosse Unternehmen sowie multinationale Konzerne. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, wo sie 1872 gegründet wurde. Die Holdinggesellschaft, die Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level-I-American-Depositary-Receipt-Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird. Weitere Informationen über Zurich sind verfügbar unter www.zurich.com.

X

Privacy and Cookies

Cookies help us improve your website experience. By using our website, you agree to our use of cookies.

Read our privacy policy
Confirm