This content is available in the following languages:
Path mother and girl under water

Zurich Insurance Group Geschäftsbericht 2020


Auf neuen Wegen

Im Jahr 2020 haben wir die Solidität unserer Bilanz, die Agilität unserer Mitarbeitenden und die Aktualität unserer digitalen Strategie unter Beweis gestellt. All das hat uns geholfen, uns schnell an neue Wege zur Betreuung unserer Kunden und zum Schutz unserer Mitarbeitenden anzupassen.

Mario Greco Group Chief Executive Officer
Mario Greco

Wie wir unserem Anspruch gerecht werden

Unser Ziel ist es, eines der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen der Welt zu sein. Die folgenden Beiträge zeigen, wie wir unseren Anspruch auf unterschiedliche Weise verwirklichen – zum Nutzen unserer Anspruchsgruppen.

Auf neuen Wegen

  • Die Zukunft ist digital – wir versichern sie
  • Die Zukunft schützen
  • Es ist Zeit, sich für die Menschen und den Planeten einzusetzen

Die Zukunft ist digital – wir versichern sie

Unser Leben wird immer digitaler – und damit auch die Versicherungen. Wir verstärken unseren Fokus auf innovative digitale Technologie, um bessere Wege für die Interaktion mit unseren Kunden zu finden und ihre sich verändernden Bedürfnisse zu erfüllen.

man holding a phone

Digitale Schadenabwicklungslösungen bieten Nonstop-Unterstützung

Als Reaktion auf die Lockdowns, Reisebeschränkungen und Massnahmen zum Social Distancing in vielen Ländern haben wir neue digitale Lösungen zur Schadenabwicklung eingeführt, um sicherzustellen, dass unsere Kunden weiterhin Unterstützung erhalten, wann immer sie sie brauchen – jedoch virtuell. In Spanien gibt unsere innovative App unseren Schadenregulierern die Möglichkeit, Schäden live via Smartphone-Kamera eines Kunden einzuschätzen. Die gesamte Beurteilung, für die früher 10 bis 15 Tage benötigt wurden, dauert jetzt nur noch 15 bis 30 Minuten. Dies hat zum Anstieg der Kundenzufriedenheit um 25% geführt.

man working on laptop

Aufbau digitaler Beziehungen zu den Kunden

Aufgrund der sich rasch ändernden Lebensstile sind innovative digitale Dienstleistungen gefragt. Die neue Einheit Global Business Platforms unter der Leitung von Jack Howell (oben) geht darauf ein: Sie stellt immer mehr digitale Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung, die eine engere Beziehung zu den Kunden aufbauen. Im Rahmen ihrer Strategie konzentriert sich Zurich auf Vereinfachung, Innovation und den Kunden. Global Business Platforms ist ein bahnbrechender Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, der bevorzugte Versicherer unserer Kunden zu werden.

icon remote inspections

Ferninspektion wird Realität

Womöglich sind Sie der Ansicht, dass sich Vor-Ort-Inspektionen unmöglich virtuell durchführen lassen. Tatsächlich? Mit der Remote- Collaboration-Funktion des Zurich Risk Advisor können Inspektionen mithilfe von verschlüsselten Videolinks zu einem Mobilgerät des Kunden durchgeführt werden. Das Tool, das auch hochaufgelöste Fotos aufnimmt, wurde 2020 mit einem Business Insurance Innovation Award ausgezeichnet. Es hilft Kunden, ihre Risiken in den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen zu kontrollieren.

man with a tablet

Grosse Ideen wollen Innovationschampion werden

Bei der Zurich Innovation Championship, einem über mehrere Monate laufenden Wettbewerb unter einigen der vielversprechendsten Start-ups der Welt, steht Innovation im Mittelpunkt. Bei ihrer zweiten Auflage 2020 zog die Veranstaltung über 1’300 Teilnehmer an. Sieger mit der Auszeichnung «Gold» wurde das Start-up SafeKeep mit seiner Plattform zur Bearbeitung von Sach- und Unfallschäden ClaimFlo. Der Wettbewerb verdeutlicht das Engagement von Zurich für ein tiefgreifendes Verständnis von Datenanalyse und den Wert, den digitale Lösungen für ihre Kunden bringen.

Die Zukunft schützen

Zukunftsfähig zu sein, bedeutet, das Risikomanagement neu auszurichten. Bei Zurich entwickeln wir Versicherungslösungen, die über den traditionellen Risikotransfer hinaus auch Leistungen zur Risikoprävention beinhalten. Unsere innovativen Produkte senken das Risiko für unsere Kunden und die Gemeinschaften, in welchen sie leben und arbeiten, und verleihen ihnen langfristige Widerstandsfähigkeit.

man on a boat

Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Kunden mindern

Da die Auswirkungen der globalen Erwärmung zunehmend spürbar werden, hat Zurich im Jahr 2020 die Climate Change Resilience Services eingerichtet, um unsere Firmenkunden bei der Identifizierung, Bewertung, Minderung und Anpassung an heutige und zukünftige Klimawandelrisiken zu unterstützen. Diese Dienste nutzen die Fachkompetenz, die wir bei der Bewältigung von Klimawandelrisiken gewonnen haben, um den Kunden massgeschneiderte Einblicke und Lösungen zur Verfügung zu stellen, die helfen, sie heute und in Zukunft zu schützen.

icon team meeting

Zurich UK macht Mitarbeitende fit für die Zukunft

Zurich will 3’000 Mitarbeitende in Grossbritannien für die Zukunft rüsten, was zwei Dritteln der britischen Beschäftigen entspricht. In einem GBP 1 Million umfassenden Weiterqualifizierungsprogramm werden sie über einen Zeitraum von fünf Jahren für Aufgaben in Bereichen wie Robotik, Data Science und Cybersicherheit geschult. Die langfristige Weiterbildung von internen Talenten wird die Anpassungsfähigkeit und Agilität unserer Belegschaft erhöhen, Qualifikationslücken schliessen und könnte langfristig sogar GBP 1 Million an Kosten für Neueinstellungen und Entlassungen einsparen.

face with glasses

Vom Risikotransfer zu Risikodienstleistungen

Zusätzlich zum traditionellen Risikotransfer hat Zurich Dienstleistungen eingeführt und erweitert, die Firmenkunden helfen, Risiken zu mindern und sich an sie anzupassen, damit sie schädlichen Ereignissen immer einen Schritt voraus sind. Ob es darum geht, Unternehmen bei der Bewältigung von Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu unterstützen oder Dienstleistungen im Bereich Cybersicherheit anzubieten: Wir werden auch weiterhin auf die wachsende Nachfrage von Firmenkunden nach Fachwissen und Beratung zum Aufbau langfristiger Widerstandsfähigkeit reagieren.

mother with child

Gut leben mit LiveWell

Auf die steigende Nachfrage nach Wellness-Diensten geht Zurich LiveWell ein: Die 2020 geschaffene Plattform vereint alle Initiativen von Zurich im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden. Die neue Geschäftseinheit setzt unter der Leitung von CEO Helene Westerlind die Expansion von Dienstleistungen in neue Märkte um. Zudem stärken Übernahmen von Anbietern digitaler Dienste für Gesundheit und Wohlbefinden ihre Fähigkeit, innovative Lösungen anzubieten. Zurich LiveWell ist Teil der neuen Einheit Global Business Platforms.

Es ist Zeit, sich für die Menschen und den Planeten einzusetzen

Vom Aufbau einer vielfältigen Belegschaft bis zur Umsetzung unserer Klimastrategie «1,5˚C-Zukunftsplan» verfolgen wir entschlossen unser Ziel, eines der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen der Welt zu sein. Wir machen Fortschritte bei unserem Engagement für Nachhaltigkeit und die Eindämmung des Klimawandels. Wenn wir unseren Planeten verlieren, können wir ihn nicht mehr zurückfordern.

Lesen Sie unseren Sustainability Report

zurich forest

Biologische Vielfalt wächst im Zurich Forest

Eine Million Bäume schlagen Wurzeln im atlantischen Regenwald in Brasilien. Mit Fördermitteln von Zurich wird das gemeinnützige Instituto Terra auf einer Fläche von 700 Hektar junge Bäume pflanzen und damit sicherstellen, dass das Areal an biologischer Vielfalt gewinnt und sich selbst erhält. Mitarbeitende von Zurich können einem Baum ihren Namen geben und zu Bewahrern des Zurich Forest werden. Das Projekt ergänzt die Massnahmen von Zurich, den Klimawandel einzudämmen und den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen, wie im UN Global Compact Business Ambition Pledge festgehalten.

2 girls with zurich lgbt logo

Auszeichnung für die inklusiven LGBT+ Praktiken von Zurich

Zurich war der einzige Versicherer, der von der gemeinnützigen LGBT+ Organisation Stonewall zu einem der Top Global Employers 2020 ernannt wurde. Pride@Zurich, das Netzwerk für LGBT+ Mitarbeitende von Zurich, wurde durch das im Dezember 2019 eingeführte Global Ally Program gestärkt. Es schafft eine Gemeinschaft von Fürsprechern bzw. Verbündeten, die nicht LGBT+ sind und die die Sichtbarkeit der LGBT+ Community steigern. Wir sind der Meinung, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagierter, effizienter und zufriedener sind, wenn sie ihr authentisches Selbst bei der Arbeit einbringen können.

smiling woman

Dank unserer Kaufkraft Gutes tun

2020 haben wir die Sustainable Sourcing Vision eingeführt, um unsere Ziele und Werte in unserer Lieferkette zu verankern und mit unserer Kaufkraft dazu beizutragen, auf sozialer, ökologischer und ethischer Ebene positive Ergebnisse zu erzielen. In Grossbritannien etwa beschaffen wir unser Büromaterial beim Sozialunternehmen WildHearts Group. Dieses nutzt seine Gewinne zur Bereitstellung von Mikrokrediten, zur Verbesserung der sozialen Mobilität in benachteiligten Gemeinschaften und zur Bekämpfung der Geschlechterungleichheit in Entwicklungsländern.

icon woman with child

Hilfe für Wohltätigkeitsorganisationen, wenn diese sie am dringendsten benötigen

Wohltätigkeitsorganisationen leiden unter der Stornierung von Spendenaktionen und der Schliessung von Wohltätigkeitsläden. Um hier zu helfen, schaltete sich Zurich Municipal ein, die auf den öffentlichen und den freiwilligen Sektor in Grossbritannien spezialisiert ist. Sie gewährte 14’000 Kunden von Wohltätigkeitsorganisationen und Sozialunternehmen einen dreimonatigen kostenfreien Versicherungsschutz für alle Policen. So haben Wohltätigkeitsorganisationen eine Ausgabe weniger, um die sie sich sorgen müssen und können sich darauf konzentrieren, von der COVID-19-Pandemie betroffenen Menschen zu helfen.

Lesen Sie mehr über unsere Leistung und unsere Ziele:

Unsere globale Präsenz

Übersicht

Als einer der wenigen wirklich globalen Versicherer hat Zurich ein ausgewogenes und vielfältiges Geschäft. Wir haben eine starke Position in Nordamerika und Europa als Anbieter von Versicherungslösungen für Privat-, Firmen- und Unternehmenskunden mit wachsenden Positionen in der Region Asien-Pazifik und Lateinamerika.

Our global presence DE

Notiz: Summe der gerundeten Prozentsätze kann von 100 abweichen.
1 Zurich Insurance Group hält keine Eigentumsanteile an den Farmers Exchanges. Farmers Group Inc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Gruppe, erbringt als Bevollmächtigte bestimmte nicht auf die Schadenabwicklung bezogene Dienstleistungen und Nebendienstleistungen für die Farmers Exchanges und erhält hierfür eine Gebühr.
2 Basierend auf dem Betriebsgewinn vor Nettoaufwendungen für Group Functions und Operations und Non-Core Businesses, für die keine regionale Zuordnung verfügbar ist.

 

Europa, Naher Osten und Afrika

Zurich hat wichtige Standorte in Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz und ist in weiteren Ländern einschliesslich wichtiger Märkte im Nahen Osten präsent.

P&C – Bruttoprämien und Policengebühren

USD 15.8

Life – Bruttoprämien und Policengebühren

USD 8.8

Betriebsgewinn1

USD 1.7

1Basierend auf dem Betriebsgewinn vor Nettoaufwendungen für Group Functions und Operations und Non-Core Businesses, für die keine regionale Zuordnung verfügbar ist.

 

Nordamerika

In Nordamerika ist Zurich ein führender Anbieter von Schaden- und Unfallversicherungen für Firmenkunden, der unterschiedliche Sektoren einschliesslich globaler Konzerne, Grossunternehmen und mittelständische Unternehmen abdeckt. Zudem betreuen wir Lebensversicherungskunden in den Märkten für Privatkunden, vermögende Kunden und Firmenkunden. Die Gruppe ist auch über Farmers Group, Inc.1 in den USA tätig.

P&C – Bruttoprämien und Policengebühren3

USD 16.0

Life – Bruttoprämien und Policengebühren3

USD 0.5

Betriebsgewinn2 inklusive Farmers Group, Inc.1

USD 2.9

1 Zurich Insurance Group hält keine Eigentumsanteile an den Farmers Exchanges. Farmers Group Inc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Gruppe, erbringt als Bevollmächtigte bestimmte nicht auf die Schadenabwicklung bezogene Dienstleistungen und Nebendienstleistungen für die Farmers Exchanges und erhält hierfür eine Gebühr.
2Basierend auf dem Betriebsgewinn vor Nettoaufwendungen für Group Functions und Operations und Non-Core Businesses, für die keine regionale Zuordnung verfügbar ist.
3Ohne Farmers Group, Inc.

 

Lateinamerika

Zurich ist unter anderem in Brasilien, Mexiko, Argentinien und Chile tätig.

P&C – Bruttoprämien und Policengebühren

USD 2.3

Life – Bruttoprämien und Policengebühren

USD 2.3

Betriebsgewinn1

USD 0.5

1Basierend auf dem Betriebsgewinn vor Nettoaufwendungen für Group Functions und Operations und Non-Core Businesses, für die keine regionale Zuordnung verfügbar ist.

 

Asien-Pazifik

Zurich baut ihre Präsenz in der Region Asien-Pazifik aus, mit Standorten in Australien, Hongkong, Indonesien, Japan und Malaysia.

P&C – Bruttoprämien und Policengebühren

USD 2.9

Life – Bruttoprämien und Policengebühren

USD 2.4

Betriebsgewinn1

USD 0.3

1 Basierend auf dem Betriebsgewinn vor Nettoaufwendungen für Group Functions und Operations und Non-Core Businesses, für die keine regionale Zuordnung verfügbar ist.

 

  • Intro
  • EMEA
  • NA
  • LATAM
  • APAC

Highlights

Unsere Leistung bleibt stark und nachhaltig.

Betriebsgewinn1
USD
4.2
Den Aktionären zurechenbarer Reingewinn (NIAS)
USD
3.8
Vorgeschlagene Bruttodividende je Aktie2
CHF
20
Gesamtbetrag «Impact Investments»3
USD
5.8

1 Der Betriebsgewinn zeigt die zugrunde liegende Leistung der Geschäftseinheiten der Gruppe an, bereinigt um den Einfluss der Finanzmarktvolatilität und anderer nichtoperativer Variablen.
2 2020 ist die vorgeschlagene Dividende, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aktionäre an der ordentlichen Generalversammlung. Die Bruttodividende unterliegt der Schweizer Verrechnungssteuer von 35%.
3 Impact Investments 2020 bestanden aus grünen Anleihen (USD 3,8 Mrd.), sozialen und nachhaltigen Anleihen (USD 904 Mio.), Investitionen in Private-Equity-Fonds (USD 189 Mio., davon 64% ausgeschüttet) und privaten Krediten zugunsten Impact-Infrastrukturprojekte (USD 904 Mio.).

Lesen Sie mehr über unsere Leistung und unsere Ziele:

Performance-Ansicht

Unsere Leistung kommt allen unseren Anspruchsgruppen langfristig zugute

Mit unserem optimalen Ressourceneinsatz arbeiten wir zum Wohle aller unserer Anspruchsgruppen: Wir schützen die Kunden vor Risiken und bieten finanzielle Sicherheit. Zudem sind wir bestrebt, allen Mitarbeitenden Gelegenheiten zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu geben, Renditen für die Anleger zu erwirtschaften und Gemeinschaften und die Gesellschaft zu befähigen, besser mit Risiken umzugehen und sich Veränderungen anzupassen.

So profitieren unsere Anspruchsgruppen:

  • Wir schaffen Mehrwert für unsere Kunden, indem wir ihnen helfen, Risiken zu verstehen und sich vor ihnen zu schützen.

    Innovation für unsere Kunden

    Die Unterstützung unserer Kunden hatte auch im Jahr 2020 für uns oberste Priorität. Unsere Teams rund um die Welt konnten unsere Kunden auch im Home-Office-Umfeld nahtlos betreuen.

    Wichtige Erfolge

    • Wir haben unsere Kunden während der COVID-19-Pandemie unterstützt.
    • Entwicklung eines neuen Brand Framework und Purpose und Einführung einer dynamischeren visuellen Identität, um unsere Kundenbeziehungen zu vertiefen.
    • Über das Net-Promoter-System-Programm (NPS) haben wir unseren Kunden zugehört und auf Kundenfeedback reagiert und erreichten im Jahr 20201 eine Steigerung unseres Transactional-NPS-Wertes um 2,5 Punkte.
    • Entwicklung einer Customer-Intelligence-Plattform zur Konsolidierung von Kundendaten, um eine ganzheitliche Kundensicht zu erhalten.
    • Einführung einer Customer Academy zur Stärkung der Kundenkompetenz im gesamten Konzern.
    • Zwei neue Positionen geschaffen, um unsere Kundenexpertise zu verbessern.

    1 Da wir unsere NPS-Programme weiter ausbauen, berichten wir über Vergleichswerte auf der Basis von Feedback-Kanälen, die bereits im vorherigen Berichtszeitraum bestanden.

    «Wir interpretieren die Bedeutung, kundenorientiert zu sein, neu und haben ein starkes Fundament für unsere Ziele geschaffen.»

    Conny Kalcher
    Chief Customer Officer

    Unsere Ergebnisse für diese Anspruchsgruppen

    Kunden, die durch NPS befragt wurden
  • Wir schaffen Mehrwert für unsere Mitarbeitenden, indem wir allen die Möglichkeit geben, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

    Mehrwert schaffen für unsere Mitarbeitenden

    Der Erfolg unseres Unternehmens hängt von den Mitarbeitenden ab. Durch Investitionen in die Beschäftigung von Jugendlichen und die Weiterbildung von Mitarbeitenden positionieren wir unser Unternehmen so, dass es auch in der Arbeitswelt von morgen Talente gewinnen, weiterentwickeln und an sich binden kann. Gemeinsam wollen wir als ein zielgerichtetes und wertorientiertes Unternehmen bekannt sein, das seine Mitarbeitenden in allen Phasen ihrer Karriere unterstützt und befähigt.

    Wichtige Erfolge

    • Während der COVID-19-Pandemie setzten wir unsere Mitarbeitenden an die erste Stelle und konzentrierten uns auf ihr Wohlbefinden, Gesundheitsleistungen und die Optimierung bestehender flexibler Arbeitspraktiken.
    • Im Rahmen unseres Engagements für eine nachhaltige Arbeitsgestaltung führten wir in den Geschäftseinheiten und Funktionen interne Talentbörsen ein, um die Mobilität der Mitarbeitenden zu erhöhen und die geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen.
    • Im August 2020 stieg der Employee Net Promoter System Score (ENPS), ein Massstab für die Mitarbeiterzufriedenheit, um 22 Punkte gegenüber der letzten Befragung im Oktober 2019.
    • Das Berufslehreprogramm von Zurich in Nordamerika gewann im Rahmen der 2020 Brandon Hall Group Excellence Awards eine Goldauszeichnung und wurde mit einem Pledge to America’s Workers Presidential Award ausgezeichnet.

    «Wir bereiten uns proaktiv auf die Zukunft der Arbeit vor – zum Wohle der Mitarbeitenden und unserer Kunden.»

    David Henderson
    Group Chief Human Resources Officer

    Unsere Ergebnisse für diese Anspruchsgruppen

    Freiwillige Fluktuation auf Gruppenebene

    4.7

    Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit

    10 Jahre

    unsere Mitarbeitenden KPIs
    unsere Mitarbeitenden KPIs
    unsere Mitarbeitenden KPIs

    1 Die Fluktuationszahlen beziehen sich nur auf reguläre und inpatriierte Mitarbeiter.
    2 Die technischen Funktionen umfassen die Schadenbearbeitung, das Underwriting und das Risk Engineering.
    3 Zu den konzernweiten Feedback-Kanälen gehören Organizational Health Surveys, Employee Net Promoter System Score (ENPS) und andere konzernweite Feedback-Kanäle. Dieser KPI bezieht sich auf die durchschnittliche Teilnahmequote an zwei Employee Net Promoter Score Surveys im Jahr 2019. Im Jahr 2020 bezieht er sich auf die einmalig durchgeführte Umfrage.

  • Wir schaffen Mehrwert für unsere Investoren, indem wir eine attraktive und nachhaltige Dividende ausschütten und über eine starke Bilanz verfügen.

    Erfreulich konsistent

    Das Geschäftsmodell von Zurich generiert hohe Mittelzuflüsse, was die Zahlung einer attraktiven Dividende ermöglicht.

    Unser Angebot an die Anleger

    • Widerstandsfähiges Geschäftsmodell
    • Klare Strategie
    • Verantwortungsbewusstes und wirkungsvolles Unternehmen
    • Klare und attraktive Dividendenpolitik

    Ein engagiertes Investor Relations Team

    Unser Investor Relations Team besteht aus neun Personen, die für die Kommunikation mit unseren Investoren verantwortlich sind.

    Unsere Ergebnisse für diese Anspruchsgruppen

    Vorgeschlagene Bruttodividende je Aktie für 20201

    CHF je Aktie

    20.00

    (CHF 20.00 in 2019)

    1 Vorgeschlagene Dividende, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aktionäre an der ordentlichen Generalversammlung; die Auszahlung erfolgt voraussichtlich ab dem 13. April 2021. Die Bruttodividende unterliegt der Schweizer Verrechnungssteuer von 35%.

    Finanzstärke-Rating

     

    AA-/positiv

    Standard & Poor’s Finanzstärke-Rating für die Zürich Versicherungsgesellschaft AG (31. Dezember 2020)

    Kursverlauf indexiert
  • Wir schaffen Mehrwert für Gemeinschaften, die Gesellschaft und die Umwelt, indem wir unter anderem Risiken mindern und unser Wissen und unsere Erfahrung teilen.

    Heute handeln, um unsere Zukunft zu schützen

    Der Klimawandel stellt heute eines der grössten und komplexesten Risiken für unsere Lebensweise dar. Durch gemeinsame Massnahmen können wir die Herausforderungen, vor denen unsere Gemeinschaften, unsere Gesellschaft und die Umwelt stehen, jetzt und auf lange Sicht verringern und uns auf die neuen Gegebenheiten einstellen.

    Wichtige Erfolge

    • Der Dow Jones Sustainability Index (DJSI), der die Nachhaltigkeitsleistung erfasst, hat uns 2020 zum führenden Unternehmen der Versicherungsbranche ernannt.
    • Wir waren einer der ersten grossen institutionellen Anleger, die im Impact-Investment-Portfolio ökologischen und sozialen Zielen höhere Priorität eingeräumt haben als dem Geldbetrag.
    • Im Rahmen der neuen Klimastrategie und der weiterführenden Klimaneutralität machen wir weitere Fortschritte bei der Beschaffung des betrieblichen Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen.
    • Unsere Analysemethode Post-Event Review Capability (PERC) haben wir auf Waldbrände ausgeweitet, um besser zu verstehen, wie wir die Widerstandsfähigkeit gegenüber diesen Ereignissen verbessern können.

    Anzahl der Unternehmen, die seit November 2017 der Kohle- und Ölsandrichtlinie von Zurich unterliegen
    (Anzahl Unternehmen)

    97

    Ausgeschlossen1

    58

    Geklärt2

    113

    Anhaltender Dialog3

    1 Ausgeschlossen: Unternehmen übersteigt Schwellenwerte von Zurich; Beziehung beendet.
    2 Geklärt: Bestätigung durch Überprüfungsprozess, dass Schwellenwerte nicht mehr überschritten werden; Beziehung fortgesetzt.
    3 Anhaltender Dialog: Kontinuierliche Überprüfung der Übergangspläne; Beziehung fortgesetzt, basierend auf Nachweisen für tatsächliche Entwicklung in Richtung der Ziele.

Unser Geschäftsmodell kommt unseren Anspruchsgruppen zugute

Unsere Mitarbeitenden helfen unseren Privat- und Unternehmenskunden, Risiken zu verstehen und sich vor diesen zu schützen.

Unsere Mitarbeitenden helfen unseren Privat- und Unternehmenskunden, Risiken zu verstehen und sich vor diesen zu schützen.

Kundenbetreuung und Vertrieb über zahlreiche Kanäle

Unsere Produkte und Lösungen stehen den Kunden mit einer klaren Ausrichtung auf hervorragenden Kundenservice über zahlreiche Kanäle zur Verfügung: direkt oder indirekt über Makler, über Vorsorgeberater und in Kooperation mit Dritten, einschliesslich Banken, Reiseanbietern, Einzelhändlern, Autovermietern und -händlern.

Risiken übernehmen und verwalten

Die Übernahme und das Management von Risiken sind für unsere Geschäftstätigkeit von zentraler Bedeutung. Risiken zu verstehen, zu messen und zu modellieren, hilft uns, den Risiken angemessene Preise zuzuordnen und unseren Kunden, die auch auf unsere Kompetenz zur Risikominderung setzen, wettbewerbsfähige Prämien anzubieten.

Rückstellungen verwalten

Unsere konzernweite Richtlinie, die «Zurich Way of Reserving» für die Bildung von Rückstellungen mit genau definierten konservativen Normen, bildet die Grundlage für unsere Berechnungen der Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft. Die Bildung von Rückstellungen wird bei uns durch eine starke Governance unterstützt, zu der auch umfangreiche interne und externe Überprüfungen gehören.

Kapital anlegen und Erträge erzielen

Unsere Einnahmen beinhalten Erträge aus investierten Prämien, Policengebühren und Einlagen. Unser Geschäftserfolg ist sowohl für diejenigen wichtig, die darauf vertrauen, dass wir Schäden zuverlässig bezahlen, als auch für Anleger, die von uns erwarten, dass wir Erträge auf Sparguthaben erzielen und unser Geschäft verantwortungsbewusst führen.

Schadenmanagement

Um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden positive Erfahrungen bieten, schenken wir ihnen über unser Net-Promoter-System-Programm (NPS) konsequent Gehör – nicht nur im Rahmen unseres Schadenabwicklungsprozesses, sondern an allen Kundenschnittstellen.

Die wichtigsten, zum Wohle unserer Anspruchsgruppen eingesetzten Ressourcen:

financial icon

Finanzielle

Unsere Investoren stellen das Finanzkapital zur Verfügung, das wir für unser Geschäft brauchen.

intellectual icon

Geistige

Unsere Kompetenz, auch in den Bereichen Risikomanagement und Anlagen, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor.

human icon

Personelle

Zu unseren rund 55’000 Mitarbeitenden zählen einige der talentiertesten Fachleute der Versicherungsbranche.

social relationship icon

Soziale und Beziehungen

Wir haben starke soziale Bindungen und Beziehungen zu Kunden, Vermittlern, Aufsichtsbehörden, politischen Entscheidungsträgern und anderen Personen.

natural icon

Natürliche

In unserem Tagesgeschäft nutzen wir natürliche Ressourcen als Teil unserer Geschäftstätigkeit. Wir schützen sie und setzen sie vernünftig ein.

Lesen Sie mehr über unsere Leistung und unsere Ziele:

Downloads

Gesamter Geschäftsbericht (16.9 MB/PDF)
Konzernüberblick (9.2 MB/PDF)
Governance (5.1 MB/PDF)
Risk review (ENG) (556 KB/PDF)
Non-financial statements (incl. GRI index) (ENG) (511 KB/PDF)
Financial review (ENG) (1.7 MB/PDF)
X

Privacy and Cookies

Cookies help us improve your website experience. By using our website, you agree to our use of cookies.

Read our privacy policy
Confirm